© https://wahlen.u18.org/wahlergebnisse/bundestagswahl

Landesjugendring Niedersachsen:

5176 junge Menschen geben in Niedersachsen bei U18-Bundestagswahlen ihre Stimme ab

18.02.2025


Pressemitteilung 17.02.2025

Vom 07. bis 14.02.2025 konnten in landesweit 117 Wahllokalen junge Menschen ihre Stimme bei den U18-Bundestagswahlen abgeben. Das Projekt besteht seit 1996 und ist eine der größten Initiativen in der außerschulischen politischen Jugendbildung in Deutschland – offen, niedrigschwellig und selbstorganisiert.

 

Bundesweit haben über hundertsechzigtausend junge Menschen unter 18 Jahren gewählt. In Niedersachsen wurden insgesamt 5176 Stimmen in 117 selbstorganisierten Wahllokalen abgegeben. Dabei hat die SPD mit 25,1 % des Gesamtergebnisses die meisten Stimmen junger Menschen erhalten. Danach folgt Die Linke mit 19,1 %, die CDU mit 14,7 %, Bündnis90/Die Grünen mit 13,6 % und die AfD mit 12,7 %. Die Tierschutzpartei erhielt 4,5 % der Stimmen, die FDP 2,9 % und das BSW 2,7 %. 4,8 % entfallen zudem auf weitere Parteien. Die bundesweiten sowie lokalen Ergebnisse der U18 Bundestagswahl finden sich im Detail unter wahlen.u18.org/wahlergebnisse/bundestagswahl. Bei der U18-Wahl wird üblicherweise nur über die Zweitstimme gewählt. Die Wahlergebnisse sind nicht repräsentativ, ermöglichen aber einen Einblick in das Stimmungsbild junger Menschen.

Die Initiative schafft Gelegenheiten für politische Jugendbildung vor Ort, wird von jungen Menschen selbst organisiert und macht Spaß. Das Ziel von U18 ist es, möglichst viele Kinder und Jugendliche für die parlamentarische Demokratie zu begeistern, ihre Interessen an politischen Themen zu stärken und diese sichtbarer zu machen. Anders als sonst haben alle jungen Menschen hier eine Stimme und das Recht zu wählen, sie können die Themen diskutieren, die für sie eine Rolle spielen. Sie setzen sich bei U18 auch ganz praktisch mit demokratischen Wahlen auseinander – ob als „Wahlhelfer*in“ in einem U18-Wahllokal, als Organisator*in einer Talkrunde mit Kandidierenden oder als Wählende.

Sechs Tage vor der Bundestagswahl ist das Ergebnis der Kinder- und Jugendwahl ein deutliches Signal an die Politik und die anderen Generationen. Nils Lüking, Vorstandssprecher des Landesjugendring Niedersachsen e.V., macht deutlich: „Junge Menschen sind politisch interessiert und vertreten eine breite Vielfalt an Meinungen und Interessen. Sie binden sich weniger an etablierte Parteien und wählen diverser als viele Erwachsene.“ Dabei wählen die Kinder und Jugendlichen mehrheitlich Parteien, die eindeutig zu einem demokratischen Miteinander und einer vielfältigen Gesellschaft stehen.

Von den U18-Wahlen geht auch ein Signal für die Wichtigkeit der politischen Teilhabe junger Menschen aus: „Fast 60 % der Wahlberechtigten sind bei dieser Bundestagswahl über 50 Jahre alt, doch junge Menschen müssen mit den heutigen Entscheidungen am längsten leben. Wir brauchen dringend mehr politische Teilhabe und Gehör für die junge Generation, um eine zukunftsfähige Politik für alle zu gestalten.“, so Lüking. Der Landesjugendring als U18-Landeskoordination in Niedersachsen bedankt sich herzlich beim Deutschen Bundesjugendring (DBJR) für die Bundeskoordination und natürlich vor allem bei den Organisator*innen der vielen Wahllokale vor Ort, den jungen Ehrenamtlichen, Jugendverbänden, Jugendzentren, Gruppen und Vereinen, die sich für die demokratische Teilhabe junger Menschen einsetzen und die U18-Wahl durchgeführt haben. Trotz der vorgezogenen U18-Bundestagswahl und der damit verbundenen kurzen Vorbereitungszeit kann die U18-Wahl eine hohe Beteiligung und großes Engagement von jungen Ehrenamtlichen verzeichnen.

Weitere Ergebnisse: https://wahlen.u18.org/wahlergebnisse/bundestagswahl

Hintergrundinformationen:
Der Landesjugendring Niedersachsen e.V. ist der Zusammenschluss der 19 landesweit organisierten niedersächsischen Jugendverbände. Er vertritt die Interessen von ca. 80 einzelnen Jugendverbänden und etwa 200 kommunalen Jugendringen sowie die Interessen der jungen Menschen in Niedersachsen. Ferner unterstützt der LJR das ehrenamtliche Engagement von 50.000 Jugendleiter*innen in der Kinder- und Jugendarbeit in Niedersachsen.

Landesjugendring Niedersachsen e.V.
Rebekka Reinhold (Referentin für Jugendarbeit und Jugendpolitik)
Zeißstraße 13
30519 Hannover
Tel.: 0511 519 451 14
E-Mail: reinhold@ljr.de
www.ljr.de