Nachhaltiger Zeltplatz: Autark und Ressourcenschonend
Der Jugendzeltplatz ist Treffpunkt der Kletternden, Wandernden und JDAV-Gruppen besonders in Norddeutschland. Unsere Gäste kommen aber auch aus den Niederlanden oder München. Der Zeltplatz liegt direkt im Kletter- und Wandergebiet Ith. Wenn man den Zeltplatz Richtung Wald verlässt, findet man nach rund fünf Minuten bereits die ersten Felsen der Lüerdisser Klippen, die zum Klettern einladen und auf dem Weg kreuzt man bereits den Ith-Hils-Weg.
Die AG-Ith und unser Zeltplatzreferent organisieren ehrenamtlich den Zeltplatz. Die AG kümmert sich um die Zeltplatzgäste, kassiert die Übernachtungsgebühren, mäht die Wiese, putzt in den Wasch- und Toilettenräumen und pflegt im Großen und Ganzen den Zeltplatz.
Mittlerweile ist so manches in die Jahre gekommen. Unsere Zufahrtsstraße bröckelt, immer wieder gibt es Probleme an der Toilettenanlage und auch in Sachen Nachhaltigkeit gibt es noch Luft nach oben. Aber unsere niedrigen Übernachtungsgebühren decken aktuell nicht die angestauten Kosten.
Mehr als eine Zukunftsvision
Unser Ziel: Autark, ressourcenschonend und naturnah
In Zukunft möchten wir die Möglichkeit haben mit einer Jugendgruppe wochenends per ÖPNV auf den Jugendzeltplatz anreisen zu können. Auf dem Zeltplatz wird die Toilettenspülung in Zukunft mit Regenwasser betrieben. Auch eine Toilette für Menschen mit Behinderungen steht zur Verfügung. Auf dem Dach der 'Roten Hütte' wird eine kleine, aber effektive PV-Anlage installiert. Einen Großteil der benötigten Energie liefert die Sonne.
Gäste sollen sich besser vernetzen können um ihre Aktivitäten und Fahrten nachhaltig planen zu können.
Unterstützung gesucht!
Um unserem Ziel ein wenig näher zu kommen, benötigen wir jedoch finanzielle Unterstützung. Ein Teil der Finanzierung wird voraussichtlich über die DAV Klimafonds (Wir für's Klima) und Eigenmittel erfolgen. Jedoch deckt das nicht alle Kosten. Daher sind wir auf Unterstützung von Kletter-, Wander- und Naturbegeisterten, DAV-Mitgliedern oder Sektionen angewiesen.
Spenden für unseren Zeltplatz können direkt an unseren Kassenwart überwiesen werden.
Für unser Nachhaltigkeitsprojekt nehmen wir auch gerne Spenden aus Rücklagen der Klimaschutzbudgets der Sektionen an. Nur durch Spenden ist es uns möglich das Projekt auch zu realisieren, da unsere Übernachtungsgebühren gerade so die laufenden Kosten decken.
Bei Anregungen oder Fragen zum Projekt melde dich gerne bei der Landesjugendleitung!
