Zeltplatz

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel
Gruppe

Wandern an einem Bergsee | © DAV/Wolfgang Ehn
Trinkwasser bitte abkochen!
Vorsorgliches Abkochgebot erlassen
24.03.2025

Der Wasserverband Ithbörde/Weserbergland weist darauf hin, das unser Trinkwasser auf dem Zeltplatz bis auf weiteres abzukochen ist: 

https://www.wviw.de/news/index.php?rubrik=1&news=1046324&typ=1

Wir nehmen das zur Kenntnis und weisen darauf hin, das das schon öfter passiert ist. Erst wenn bauliche Maßnahmen durchgeführt sind, erwarten wir langfristig eine Besserung. Wer am Wasserbaum Ockensen vorbeikommt: Dort gibt es bestes Trinkwasser zum zapfen!

"Für die Körperpflege, also für Waschen, Duschen und Baden und auch für das Waschen der Wäsche und der Toilettenspülung kann das Leitungswasser ohne Bedenken weiter genutzt werden.", ist auf der Webeseite weiter zu lesen. Eine gesundheitliche Gefährdung besteht nicht, es kommt lediglich zu einer Eintrübung des Wassers.

Wir wünschen einen angenehmen Aufenthalt und machen schon mal auf Straßenbauarbeiten in diesem Frühjahr aufmerksam, die unsere direkte Zufahrtstraße betreffen. 

Die AG-Ith / Landesjugendleitung

© Markus Golletz
Auskömmliche Finanzierung für Jugendbildungsstätten
insbesondere des Jugendzeltplatz Ith
01.03.2025

Die Landesjugendversammlung bedankt sich bei dem JDAV Bundesverband, DAV Nord und der IG Klettern für die bisher zugesagten Förderungen. Über die bisher getroffenen Einzelfallentscheidungen gilt es nun, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Die Landesjugendleitung wird daher damit beauftragt, sich für eine allgemeine auskömmliche strukturelle Finanzierung für Jugendbildungsstätten in Niedersachsen und dem DAV einzusetzen und darüber hinaus, die Rolle des Zeltplatzes in der norddeutschen Kletterinfrastruktur zu definieren und stärken.

© Google Maps My Maps
Rüstungskomplex Hils, Grünenplan - Eschershausen
Schwarzes Land
03.03.2025

Im Umkreis des Ith gab es einen bedeutenden Rüstungskomplex der Nazis dessen Spuren in der Landschaft noch zu erkennen sind. Neben den unterirdischen Anlagen des Harzes, spiele auch der Hils in Norddeutschland für die untertage-Verlagerung von Rüstungsstätten eine bedeutende Rolle. Vom Zeltplatz sind einige dieser Orte leicht zu erreichen. 

© JDAV Nord
Arbeitswochenende auf dem Zeltplatz
20.10.2024

Trotz der späten Ankündigung des Arbeitswochenendes kurz vor Ende der Saison kamen wir auf rund 30 helfende Hände, aus der AG-Ith, diversen DAV Sektionen oder auch Gästen die uns spontan mal kurz halfen. Am Freitag wurde gegen halb elf das Arbeitswochenende mit einer kleinen Rede und grober Erklärung der Tätigkeiten das Wochenende beim gemeinsamen Grillen eröffnet. So lernte man sich bereits im Dunkeln gegenseitig kennen, beim gemütlichen Sitzen um die Feuertonne.

topografische Linien - grau
Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit
Die Arbeitsgruppe für einen autarken, emissionsarmen Zeltplatz

Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit einer nachhaltigen Zeltplatzgestaltung. Wenn du dich einbringen möchtest, meld dich gerne bei Markus! Die Gruppe ist aktuell auf der Suche nach neuen Mitgliedern.

Unsere Ziele sind ein energetsich weitestgehend unabhängiger, autarker Zeltplatz und nachhaltige Anreisemöglichkeiten zu stärken. 

© Markus Golletz
Arbeitsgemeinschaft Ith
Die AG, die alles rund um den Zeltplatz macht

Die Arbeitsgemeinschaft Ith (AG-Ith) kümmert sich ehrenamtlich um den Erhalt des Zeltplatz und organisiert den täglichen Betrieb. Wir bestehen aus JDAVler*innen, Kletter*innen und Zeltplatzliebhaber*innen. Jede*r ist Willkommen!

Unsere Arbeit

Kern unserer Arbeit ist das Kassieren auf dem Ith, d.h. am Wochenende hinfahren, die Waschräume aufschließen, Übernachtungsgebühren kassieren und die Toiletten sauber machen. Daneben treffen wir uns hin und wieder online um betriebliche Entscheidungen gemeinsam zu besprechen. Außerdem finden jedes Jahr zwei Arbeitswochenenden statt an denen wir den Zeltplatz für die Saision oder den Winterschlaf vorbereiten.

Schnee | © Markus Golletz
Wintermodus auf dem Zeltplatz
09.11.2024

Wilkommen liebe Winter-Camper!

Der Zeltplatz hat weiter geöffnet, nur gibt es ein paar Einschränkungen. Die Wasserhähne sind wegen Frost abmontiert und ihr könnt nur das Winterklo (In der Mitte des Klohauses) benutzten. Zahlen geht nach wie vor über dieses Webseite und bald auch über einen Zahlungsanbieter bequem per QR Code.

Bitte haltet die Platz sauber, denn wir haben im Winterhalbjahr auch keine regelmäßige Müllabfuhr!
Also lieber mal was mitnehmen, als neben die (volle) Tonne hinten am Parkplatz zu stellen.

Wir wünschen allen Wintercampern viel Vergnügen, der Platz, Wald & Wiesen und die Felsen haben auch im Winter ihren Reiz!

Bei Fragen, einfach melden: zeltplatz@jdav-nord.de

© Jasper Ramthun
Winterfester Zeltplatz
31.10.2024

Der Zeltplatz wird ab Anfang November 2024 winterfest gemacht. Das bedeutet, das unter der Woche alle Räume bis auf das einzelne Winterklo verschlossen sind und das Außenwasserhähne abmontiert werden. Der Zeltplatz kann von Wintercampern (gerne nach Anmeldung: zeltplatz@jdav-nord.de) benutzt werden. Wir bitten darum die Online Zahlmöglichkeiten zu nutzen. Auf dem Platz findet ihr unsere Webadresse und QR-Codes, die euch die Überweisung erleichtern. 

© Markus Golletz
Sperrung Zufahrtsstraße zum Zeltplatz am Arbeitswochenende 18.-20.10.
26.09.2024

An unserem Arbeitswochenende 18.-20.10.2024 müssen wir leider unsere Zufahrtsstraße vorrübergehend sperren. Wir planen Arbeiten am Wegesrand bei denen Autos stören würden. Der Campingplatz bleibt zwar geöffnet, es muss aber mit Behinderungen (ggf. woanders parken oder ÖPNV) gerechnet werden. An diesem Wochenende wird der Zeltplatz von uns winterfest gemacht, am folgenden WE werden noch die Wasserhähne demontiert. Ab dem 2. November bleiben Toiletten, Gruppenraum und Waschräume geschlossen, es kann aber das Winterklo benutzt werden. 

Wir bitten um Verständnis für die Unannehmlichkeiten am Arbeitswochenende freuen uns aber über Hilfe und Besuch!

Die AG Ith

© Markus Golletz
Gefundenen Dinge auf dem Zeltplatz
10.09.2024

Öfter finden wir ein paar Dinge auf dem Zeltplatz. Manchmal wird Keltterequipment abgegeben. Ein paar Fundsachen wollen wir hier auflisten. Wer Hinweise hat, darf sich gerne bei uns melden: zeltplatz@jdav-nord.de

Im Fundus derzeit Becher, Teller, Anziehsachen. 

 

© Markus Golletz
Zeltplatz ab 18. März 2024 wieder regulär geöffnet.
Saisonstart 2024
16.03.2024

Der Bärlauch sprießt, das heißt es ist wieder Zeltsaison!

Die AG Ith hat den Zeltplatz bereits für den Sommer hergerichtet, ihr könnt also Kind und Kegel schnappen um die kommenden freien Tage auf unserem Platz auch unter freiem Himmel zu genießen! Ab Ende Oktober machen wir den Platz winterfest. Das heißt, es ist nur noch das Winterklo geöffnet und die frostgefährdeten Wasserhähne werden abmontiert.

© Markus Golletz
Mülltrennung auf dem Zeltplatz
19.06.2024

Wir haben unser Müllsystem verbessert, ihr könnt zur Reduzierung und zur besseren Verwertung beitragen! 

Hinter dem Autoparkplatz stehen zwei große Mülltonnen, eine für Restmüll und eine für Verpackungen, beide Tonne a 1100l. Neu seit 2023 ist eine Kompoststelle, gleich rechts neben dem Damenklo. Hier könnt ihr Gemüsereste etc. auf kurzem Weg entsorgen! Aus organisatorischen Gründen können wir euch leider keine Müllbeutel zur Verfügung stellen. Wer länger bleibt, kann sich einen Eimer bei den Kassierenden ausleihen oder eben selbst einen gelben Sack mitbringen. Für Glasmüll und Pfand haben wir selbst leider keine Rückgabemöglichkeit. Altglaskontainer findet ihr in Duingen und Eschershausen.

Achtet einfach auf wenig Verpackung und Müll und frische Lebensmittel, dann kommen wir unserem gemeinsamen Ziel des klimaneutralen Zeltplatzes gemeinsam etwas näher! Eine Liste von empfehlenswerten Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe findet ihr hier.

© Instagram: @jonathan.hh.00
Zelten über Pfingsten nur eingeschränkt möglich
Pfinstcamp der JDAV Nord
18.05.2024

Über Pfingsten (17.05-21.05.24) findet das jährliche Pfingstzeltlager der JDAV Nord mit ca. 100 Personen auf dem Ith Zeltplatz statt. In diesem Zeitraum steht der Parkplatz nicht zur Verfügung! Für Einzelpersonen und Gruppen unter 10 Personen wird ein Teil des Platzes freigehalten. Reservierungen für Gruppen werden für diesen Zeitraum nicht entgegengenommen.

 

Eure Arbeitsgemeinschaft Ith / JDAV Nord

Weitere Treffer

Arbeitswochenende auf dem Zeltplatz
20.10.2024

Trotz der späten Ankündigung des Arbeitswochenendes kurz vor Ende der Saison kamen wir auf rund 30 helfende Hände, aus der AG-Ith, diversen DAV Sektionen oder auch Gästen die uns spontan mal kurz halfen. Am Freitag wurde gegen halb elf das Arbeitswochenende mit einer kleinen Rede und grober Erklärung der Tätigkeiten das Wochenende beim gemeinsamen Grillen eröffnet. So lernte man sich bereits im Dunkeln gegenseitig kennen, beim gemütlichen Sitzen um die Feuertonne.